Das Baustellenhandbuch der Maßtoleranzen
- Tabellen mit aktuellen Toleranzangaben nach DIN 18202 und DIN 18203
- gewerkespezifische Regelungen nach aktuellen ATVen der VOB/C
- Hinweise zur Prüfung der maßgenauen Umsatzung von Bauwerken
Die oft fruchtlosen Diskussionen auf der Baustelle, ob unebene Flächen, schiefe Ecken, Fugenbreiten oder Maßabweichungen noch im Bereich der Toleranzen liegen oder einen echten Mangel darstellen, können schnell beendet werden, wenn genaue Informationen über die aktuellen Normen mit den gültigen Toleranzbereichen und den korrekten Messverfahren griffbereit vorliegen. In praktischen Tabellen, Checklisten und Kommentierungen liefert das Buch alle notwendigen Informationen.
Die 9. aktualisierte Auflage des Baustellenhandbuchs Maßtoleranzen berücksichtigt alle Änderungen durch die neue DIN 18202:2019.
Mit der aktualisierten Norm wurde beispielsweise der Begriff und die Anwendung des sog. "Boxprinzips" neu eingefügt, die Funktion von Fugen für einen Passungsausgleich an Fügestellen ergänzt und die für die Prüfung zu verwendenden Messpunkte neu festgelegt. Verständliche Kommentierungen helfen, die neuen Vorgaben in der Praxis umzusetzen.
Das Kombi-Paket besteht aus einem gedruckten Handbuch im praktischen Taschenformat und einer digitalen Ausgabe als E-Book im EPUB- und PDF-Format.
Dieses bietet folgende Vorteile:
- Alle Vorgaben zu Maßtoleranzen am Bau sind einfach und schnell unter gängigen Schlagworten nach Gewerken sortiert.
- Praktische Tabellen und Checklisten zur normengerechten Prüfung zeigen, wie die Regelungen der DIN-Normen korrekt anzuwenden sind.
- Handlich, praktisch und robust macht dieses Buch den Alltag auf der Baustelle problemlos mit.
- Für die Arbeit am PC oder unterwegs unterstützt das E-Book mit komfortablen Suchfunktionen und praktischen Verlinkungen.
Maßtoleranzen, nach Gewerken sortiert
- Abdichtungsarbeiten
- Betonarbeiten
- Betonwerksteinarbeiten
- Bodenbelagarbeiten
- Dachdeckungs- und Abdichtungsarbeiten
- Dränarbeiten
- Elektroinstallationen*
- Erdarbeiten
- Estricharbeiten
- Fliesen- und Plattenarbeiten
- Gerüstarbeiten
- Gussasphaltarbeiten NEU!
- Heizungsinstallationen*
- Klempnerarbeiten
- Maler- und Lackierarbeiten
- Mauerarbeiten
- Metallbauarbeiten
- Naturwerksteinarbeiten
- Parkettarbeiten
- Putz- und Stuckarbeiten
- Sanitärinstallationen*
- Stahlbauarbeiten
- Tapezierarbeiten
- Tischlerarbeiten
- Verglasungsarbeiten
- Verbauarbeiten
- Verkehrswegebauarbeiten
- Vorgehängte hinterlüftete Fassaden
- Wärmedämmverbundsysteme
- Zimmer- und Holzbauarbeiten
- Holzpflasterarbeiten
Unter jedem Gewerk finden Sie Erläuterungen und Arbeitshilfen in Form von Abbildungen und übersichtlichen Tabellen zu
- Bauwerksmaßen
- Winkelabweichungen
- Ebenheitsabweichungen
- Spezifische Ergänzungen
* Für Installationsgewerke finden Sie Maßangaben zu Einbauhöhen und Seitenabständen.
Die aktuellen Normen DIN 18202, in Österreich ÖNORM DIN 18202 „Toleranzen im Hochbau – Bauwerke“ und DIN 18203 Teil 1-3 werden anschaulich mit Tabellen und Abbildungen erläutert. Außerdem erhalten Sie eine Übersicht über weitere gewerkespezifisch relevanten Normen und rechtlichen Regelungen.
Im Anhang
sind für Sie wichtige Informationen und Erläuterungen zur normgerechten Prüfung, Bewertung und den gängigen Hilfsmitteln zusammengestellt.
Ralf Schöwer
Nach seinem Studium der Architektur in Darmstadt, betreute Her Schöwer in den anschließenden Jahren als Planer und Bauleiter Bauprojekte in den Bereichen Neubau, Umbau und Modernisierung.
Herr Schöwer ist Architekt und seit 2002 öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden.
Sein Fachwissen ist gefragt als Referent für Fortbildungsveranstaltungen der Architekten- und Handwerkskammern sowie als Autor für Fachmedien.
Preise zzgl. Versandkosten