Handbuch Arbeitszeitrecht
- Trotz Personalmangels teure Überstundenzuschläge vermeiden: Sie setzen unterschiedliche Arbeitszeitmodelle gewinnbringend für Ihr Unternehmen ein und kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen und kollektivvertraglichen Einschränkungen.
- Knifflige Arbeitszeitfragen rechtssicher lösen: Sie wissen, ob die Wegzeit zum Arzt als Arbeitszeit gilt oder wie lange das Entgelt bei Kündigung im Krankenstand fortgezahlt werden muss.
- Sie vermeiden Unterentlohnung und hohe Verwaltungsstrafen sowie erfolgreiche Klagen ehemaliger Arbeitnehmer durch regelmäßige Deckungsprüfungen bei Überstundenpauschalen.
- Inklusive sofort einsetzbarer aktueller Vertragsvorlagen, sowie den Lohnsteuer- und SV-Werten 2025 für wichtige Entgeltfragen!
- Beachten Sie auch die neuen Regeln für Telearbeitsvereinbarungen seit 1.1.2025 und erfahren Sie, ob durch falsche Arbeitsaufzeichnungen im Rahmen der Telearbeit ein Entlassungsgrund gegeben ist!
Teilzeit-Boom: Vorsicht bei den rechtlichen Fallstricken für Arbeitgeber!
Der Teilzeit-Trend setzt sich fort und soll Fachkräfte in umkämpfte Branchen locken. Aber Vorsicht: Die flexible Gestaltung der Arbeitszeit wirft zahlreiche rechtliche Fragen auf – von der Zulässigkeit von Mehrarbeit und Überstunden bis zur Übertragung von Gleitzeitguthaben. Fehler können dabei rasch zu kostspieligen rechtlichen Auseinandersetzungen führen!
Wie Sie Teilzeitmodelle, Telearbeit, All-In-Vereinbarungen weitere Arbeitszeitmodelle rechtssicher für Ihr Unternehmen einsetzen, erfahren Sie in der top-aktuellen Arbeitshilfe „Handbuch Arbeitszeitrecht“.

Arbeitszeit
- Arbeitszeitgesetze und Geltungsbereich des AZG
- Normalarbeitszeit
- Teilzeitarbeit
- Überstundenarbeit
- Gleitzeit
- Dienstreisen und Reisezeiten
- Rufbereitschaft
- Ruhepausen und Ruhezeiten
- Schicht- und Turnusarbeit
- Nachtschwerarbeit
- Leitende Angestellte, Arbeitnehmer mit Entscheidungsbefugnis
- Was gilt als Arbeitszeit? Beispiele aus der betrieblichen Praxis
- Dienstverhinderung
- Urlaub
Arbeitgeberpflichten
- Melde-, Auflage-, Aushang- und Aufzeichnungspflichten
- Zeiterfassung
- Mitwirkung des Betriebsrats bei Arbeitszeitmodellen
- Arbeitszeitübertretung
- Verwaltungsstrafrechtliche Verantwortlichkeit
- Betriebliche Kontrollsysteme
- Straftatbestände, Strafbemessung
Vergütung
- Überstundenpauschale
- Überstundenzuschläge
- Mehrarbeitszuschläge
- All-In-Vereinbarungen
- Zeitausgleich
- Abrechnung bei Gleitzeitmodellen
- Sonstige Zulagen und Zuschläge
- Entgeltkontrolle bei Überstundenpauschalen und All-In-Vereinbarungen nach dem Lohn- und Sozialdumpingbekämpfungsgesetz
- Ausfallsentgelt für Nicht-Leistungszeiten
- Urlaubsersatzleistung
- Sonderzahlungen
- Mitarbeiterprämie
- Rückzahlung von irrtümlich geleisteten Entgeltbezügen
- Entgelttransparenzrichtlinie: Was Unternehmen bereits jetzt umsetzen müssen
Arbeitszeitmodelle aus arbeits-, sv- und steuerrechtlicher Sicht
- Teilzeitarbeit
- Altersteilzeit
- Elternteilzeit
- Bildungsteilzeit
- Pflege und Betreuung von nahen Angehörigen
- Familienhospizteilzeit
- Betreuungsteilzeit
- Wiedereingliederungsteilzeit
- Gleitzeitmodelle
- Telearbeit
- Teilpension
Mag. Klaus Bachhofer
Jurist - Rechtsschutzabteilung der Kammer für Arbeiter und Angestellte, Wien
Tätigkeiten
- Vertretungstätigkeit am Arbeits- und Sozialgericht Wien
- Lektor an der Fachhochschule des bfi Wien
- Fachkundiger Laienrichter am ASG Wien
- Referatstätigkeit und Publikationen zu arbeitsrechtlichen Themen
Lebenslauf
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien
- Rechtsanwaltsanwärter Kanzlei Dr. Walter Anzböck
- Seit 1995 Rechtsschutzabteilung der Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien
Mag. Magdalena Ferner
http://www.ra-ferner.at/
Rechtsanwältin, Wien
Tätigkeiten
- Allgemeines Zivil- und Zivilprozessrecht
- Arbeits- und Sozialrecht
- Miet- und Wohnrecht
- Forderungsbetreibungen
- Konsumentenschutzrecht
Lebenslauf
Frau Mag. Ferner ist seit 2016 Rechtsanwältin in Wien und vor allem im Zivilrecht tätig. Sie absolvierte ihr Studium der Rechtswissenschaften in Wien und Frankreich (Université de Poitiers) und absolvierte den Universitätslehrgang für Europarecht an der Donau-Universität Krems (Akademische Europarechtsexpertin). Nach ihrer vierjährigen Tätigkeit beim Verein für Konsumenteninformation war sie Rechtsanwaltsanwärterin bei Brauneis Klauser Prändl Rechtsanwälte GmbH und RA Dr. Sieglinde Gahleitner.
Dr. Melanie Haberer
melanie.haberer@taufner.at
http://www.haberer-arbeitsrecht.at
Rechtsanwältin -Rechtsanwaltskanzlei Dr. Gerhard Taufner Mag. Johann Huber Dr. Melanie Haberer, Wien
Fotocredit: Fotostudio Macher, Loosdorf
Tätigkeiten
Spezialisierung auf Arbeitsrecht und verwandte Rechtsgebiete; Publikations- und Vortragstätigkeit.
Lebenslauf
Nach dem unter Mindeststudiendauer im Jahr 2003 abgeschlossenen rechtswissenschaftlichen Studium Rechtsanwaltsanwärterin in der Practice Group Employment bei Wolf Theiss Rechtsanwälte; 2007 Ablegung der Anwaltsprüfung mit Auszeichnung; seit 2009 in der Kanzlei Taufner – Huber – Haberer Rechtsanwälte mit Schwerpunkt Arbeitsrecht.
Mag. Gernot Haubenwallner
Jurist für Arbeits- und Sozialrecht; VERBUND Services GmbH; Wien
Tätigkeiten
Tätigkeit und Beratung in sämtlichen arbeits-, sozialversicherungs- und lohnsteuerrechtlichen Angelegenheiten
Lehrbeauftragter an Erwachsenenbildungseinrichtungen
Lebenslauf
Jurist und seit mehreren Jahren Sachgebietsverantwortlicher Arbeitsrecht und Soziales Österreich in der operativen Personalabteilung des VERBUND-Konzerns
Davor einige Jahre Referent und zuletzt Fachverantwortlichen-Stellvertreter für Arbeits- und Sozialrecht in der Wirtschaftskammer Steiermark
Mag. Petra Laback
http://www.laback.at
Rechtsanwältin - Rechtsanwaltskanzlei LABACK LAW, Wien
Tätigkeiten
Spezialisierung auf Arbeitsrecht, Immobilienrecht und Prozessführung.
Lebenslauf
Frau Mag Laback absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz. Bereits während des Studiums spezialisierte sie sich auf Arbeitsrecht. Sie war zudem wissenschaftliche Mitarbeiterin von Univ.-Prof. Dr. Günther Löschnigg, Institut für Arbeits- und Sozialrecht, Karl-Franzens-Universität Graz.
Sie begann als Rechtsanwaltsanwärterin in der Kanzlei Stampfer & Orgler in Graz. In der Folge war sie für Held Berdnik Astner & Partner Rechtsanwälte GmbH tätig, anschließend Partnerin der Taylor Wessing e/n/w/c Natlacen Walderdorff Cancola Rechtsanwälte GmbH, sowie der Weinrauch & Partner Rechtsanwälte OG. Im Herbst 2015 gründet sie LABACK LAW.
Mag. Barbara Reichl-Bischoff
http://www.lleanwaelte.at
Rechtsanwältin - Lattenmayer, Luks & Enzinger Rechtsanwälte GmbH, Wien
Tätigkeiten
- Arbeitsrecht
- Liegenschaftsrecht/Projektbegleitung und -beratung
- Wohnrecht
- Litigation/Prozessführung
- Vertragsgestaltung
- Erbrecht
- Alternative Streitbeilegung – Mediation
- Vorträge und Seminar zum Arbeitsrecht
- Publikationen zum Wohnrecht und Arbeitsrecht
Lebenslauf
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Graz
- Rechtsanwaltanwärterin in den Rechtsanwaltskanzleien Weiss-Tessbach Rechtsanwälte, Frieders,Tassul & Partner und Lattenmayer, Luks & Enzinger Rechtsanwälte
- Seit 2005 Partnerin der Lattenmayer, Luks & Enzinger Rechtsanwälte GmbH
- Seit 2016 eingetragene Mediatorin
Mag. Gerda Schönsgibl, LL.M.
buero@stb-scg.at
http://www.scgsteuerberatung.at
Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin - SCG Steuerberatung, Langenzersdorfer Straße 75, 1210 Wien
Tätigkeiten
Ihre Schwerpunkte sind Aufbau und Optimierung des betrieblichen Rechnungswesens für Unternehmensgründer und kleinere und mittlere Unternehmen. Die Unterstützung bei der Erstellung der Jahresabschlüsse nach nationalem und internationalem Steuerrecht ist ebenfalls Bestandteil der Beratung. Komplexe und steuerliche Themen werden verständlich aufbereitet.
Lebenslauf
Rechtswissenschaften studierte Mag. Gerda Schönsgibl, LL.M. in Wien und Rouen (Frankreich). Nachdem die gebürtige Waldviertlerin in namhaften Unternehmen und Steuerberatungskanzleien gearbeitet hat, ist sie seit 2008 selbstständig mit S;C;G Steuerberatung.
Mag. Sylvia Unger
office@unger-rechtsanwaelte.at
http://www.unger-rechtsanwaelte.at/
Rechtsanwältin - Rechtsanwaltskanzlei Unger, Wien
Tätigkeiten
- Arbeitsrecht
- Bankenrecht / unbarer Zahlungsverkehr
- Gesellschaftsrecht
- Liegenschafts- und Mietrecht
- Allgemeines Zivilrecht
- Unternehmensrecht / Wirtschaftsrecht
- Vertragsgestaltung
- Erstellung Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB)
- Verwaltungsrecht / Verwaltungsstrafrecht
- Zivilprozesse / Prozessführung / Forderungseintreibung
- Vortragstätigkeit zu unbarem Zahlungsverkehr und Zahlkarten
Lebenslauf
- Geboren 1971
- Rechtsanwältin seit 2001
- Universitäre Ausbildung:
- Studium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz
- Speziallehrgang für Europarecht (EURO-JUS) an der Donau-Universität Krems: Master of Advanced Studies in European Law
- Università di Parma: Auslandssemester
- Absolvierung des Führungskräfteprogramms „Zukunf.Frauen“ des BMWJF, der IV und der WKO (Diplom 2012)
Berufserfahrung:
- 2011 Gründung der Rechtsanwaltskanzlei Unger
- 2008 – 2011 Partnerin und Geschäftsführerin der Bichler Zrzavy Rechtsanwälte GmbH
- seit 10/2001 eingetragene Rechtsanwältin (RAK Wien)
- 1997 – 2001 Rechtsanwaltsanwärterin bei Draxler & Partner sowie bei Bichler Zrzavy Rechtsanwälte
Lieferung
Damit Sie das Online Buch nutzen können, benötigen Sie Login-Daten, die Sie nach Ihrer Bestellung per E-Mail erhalten. Das Online Buch kann bei Kauf auf Rechnung vor Bezahlung der Rechnung nur eingeschränkt genutzt werden. Sobald Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist, können Sie das Online Buch vollumfänglich im Bezugszeitraum nutzen. Bei Bezahlung mittels Kreditkarte, eps-Überweisung oder PayPal erhalten Sie sofortigen Vollzugriff auf das Produkt.
Aktualisierungsservice
Damit Sie nicht nur jetzt, sondern auch in Zukunft auf ein top-aktuelles Online BucH zugreifen, recherchieren unsere Autoren relevante rechtliche und technische Änderungen sowie wichtige inhaltliche Ergänzungen, die laufend in das Online Buch eingearbeitet werden. Für sämtliche Änderungen und Ergänzungen fallen im Bezugszeitraum keine weiteren Kosten an.
Technische Voraussetzungen für die Nutzung des Online Buches
Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das Online Buch ganz bequem über Ihren Internet-Browser. Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Edge, Firefox, Safari oder Chrome.
Preise zzgl. Versandkosten
Preise zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 1059960/1
- Sofortige Online-Auslieferung